Meine Tools
Erfahre hier, welche Tools ich verwende und wie sie mich täglich bei meinen Automationen unterstützen.
Zapier
Natürlich möchte ich dir zuerst Zapier vorstellen. Zapier ist ein Automatisierungstool, das webbasierte Programme miteinander verbindet und automatisierte Workflows erstellt. Das bedeutet, dass bestimmte Aufgaben automatisch ausgeführt werden, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Zapier spart mir unendlich viel Zeit, indem es meine Belege automatisch in Lexoffice lädt, Pins bei Pinterest pinnt oder auch die Reichweite meiner Blogbeiträge in Social Media erhöht, indem es diese automatisch präsentiert.
Durch die Nutzung von Zapier gewinne ich viel Zeit, die ich für andere Projekte nutzen kann oder ich gehe einfach eine Runde mit meinem Hund spazieren.
Wenn dich Zapier interessiert, dann klicke hier, um zur Webseite zu gelangen: Zapier


Lexoffice
Lexoffice unterstütz mich effektiv bei meiner Buchhaltung. Die Bedienung finde ich sehr intuitiv, und sie bieten eine großartige Unterstützung durch Erklärungen und Videos zur Nutzung an.
Ich nutze den XL-Tarif, da er eine Anbindung an Zapier ermöglicht. Dadurch kann ich Belege aus meinem E-Mail-Postfach automatisiert hochladen. Aber das ist noch nicht alles – ich kann auch Firmenadressen und Kontakte erstellen, ohne etwas dafür tun zu müssen.
Die Zeit, die ich dadurch spare, rechtfertigt für mich den höchsten Tarif. Wenn du auch darüber nachdenkst, Lexoffice zu nutzen, gelangst du hier zu deren Website: Lexoffice
Google Workspace
Google Workspace an sich ist bereits großartig, da die internen Apps hervorragend miteinander verknüpft werden können. Aber in Kombination mit Zapier ist es unschlagbar.
Wenn ich Aufgaben habe, wie zum Beispiel das Weiterleiten von Informationen von einem Tool wie TuCalendi zu Google Sheets, gibt es kaum Herausforderungen. Das macht die Nutzung unheimlich effektiv.
Derzeit verwende ich den Business Starter Tarif, aber langfristig werde ich auf den Business Standard Tarif wechseln. Warum? Weil ich damit automatisch Dokumente mit Zapier ausfüllen lassen kann. Ich definiere Bereiche in einem GoogleDocs-Dokument und teile Zapier mit, welche Felder aus einer Google Sheets Tabelle dort eingefügt werden sollen. Zusätzlich automatisiere ich auch das Umformatieren in ein PDF und das Versenden per E-Mail. Und gewinne auch hier zusätzliche Zeit, um mich auf andere Projekte zu konzentrieren.
Wenn du auch darüber nachdenkst, Google Workspace zu nutzen, kannst du hier zur Website gehen: Google Workspace


TuCalendi
Ich arbeite gerne effektiv und vermeide daher unnötigen E-Mail-Verkehr, um einen Termin für die Einrichtung einer Automation zu finden.
Stattdessen sende ich meinen Kunden einen Link zu TuCalendi, wo sie sich entpannt den für sie passenden Termin auswählen können. Und weil TuCalendi mit meinem Google-Kalender verbunden ist, werden nur die Zeiten angezeigt, zu denen ich verfügbar bin.
Ich habe mich für TuCalendi entschieden, weil der Anbieter in der EU sitzt. Außerdem kann man TuCalendi mit Zapier verbinden. Das ermöglicht zum Beispiel die Integration mit ActiveCampaign. Dadurch kann man bei der Terminbuchung fragen, ob Interesse am Newsletter besteht und bei Bestätigung wird eine DSGVO-konforme Double-Opt-in-E-Mail gesendet.
Dies ist ein bevorstehendes Projekt, das ich noch umsetzen werde. Wenn du dir TuCalendi ansehen möchtest, kommst du hier zu deren Webseite: TuCalendi.
Automatisieren wir dein Business!
Jetzt kennst du die Tools, mit denen ich am häufigsten arbeite.
Möchtest du auch deine Tools verbinden und Aufgaben automatisieren, um mehr Effektivität in dein Business zu bringen?
Sende mir eine Nachricht über mein Kontaktformular und teile mir mit, welche Aufgaben du automatisieren willst und was für Tools du dabei verwenden möchtest oder bereits verwendest.
Automatisieren wir dein Business!