Newsletter, Kampagne, E-Mail-Tool, Landingpage, Automationen. Es prasselten Unmengen an Wörter auf mich ein, als ich mit E-Mail-Marketing anfing. Im ersten Augenblick war ich ziemlich überfordert. Bist du auch gerade an diesem Punkt? Denkst du darüber nach, deswegen überhaupt nicht erst mit dem Thema anzufangen?
Das ist schade, denn du verschenkst eine Menge Potenzial für dein Unternehmen. Lass uns gemeinsam schauen, warum du mit E-Mail-Marketing beginnen solltest.
Was ist E-Mail-Marketing eigentlich?
Befassen wir uns kurz mit dem Begriff E-Mail-Marketing. Marketing hat etwas mit Vermarkten zu tun. Das können Produkte, Dienstleistungen oder dein Unternehmen sein. Beim E-Mail-Marketing sendest du dafür eine oder mehrere E-Mails in das persönliche Postfach des Abonnenten. Diese Vorgehensweise gehört zum Direktmarketing.
Dabei muss der Empfänger eindeutig zustimmen, dass er E-Mails von dir erhalten will. Du darfst niemanden einfach anschreiben.
Lege dein Ziel fest
Jede E-Mail oder E-Mail-Serie, die du schickst, sollte ein bestimmtes Ziel verfolgen. Welches? Das bestimmst du. Mach dir Gedanken, bevor du die Leute anschreibst. Das hat den Vorteil, dass du Struktur in deine E-Mails bringst, und du nicht von Thema zu Thema springst. Du fokussierst dich auf einen Schwerpunkt. Natürlich prüfst du regelmäßig, ob du dein Ziel erreichst oder in Zukunft Verbesserungen vornehmen musst.
Welche Ziele gibt es?
- Vertrauen aufbauen – Kunden kaufen lieber bei Firmen, denen sie vertrauen. Mit E-Mail-Marketing hast du die Möglichkeit, das zu gewinnen und kannst so langfristig die Umsätze steigern.
- Kundenbindung stärken – bringe dich regelmäßig in Erinnerung oder falle mit besonderen E-Mails auf. Bleibst du im Gedächtnis der Abonnenten, bindest du sie an dein Unternehmen. Die Leute kaufen in Zukunft wieder bei dir ein oder empfehlen deine Leistungen weiter.
- Marktforschung betreiben – frag einfach, was deine Zielgruppe braucht. So kannst du die Produkte und Dienstleistung passgenau auf sie abstimmen.
- Produkte präsentieren – nutze die Gelegenheit und biete die Produkte und Dienstleistungen den Menschen an, die bereits durch das Eintragen auf die E-Mail-Liste Interesse an deinem Unternehmen zeigen
Warum solltest du E-Mail-Marketing einsetzen?
Nun denkst du dir vielleicht, ich bin doch schon auf Social Media unterwegs, warum soll ich auch noch E-Mail-Marketing starten? E-Mail-Marketing bringt dir Vorteile, die du bei Facebook, Instagram und den anderen Kanälen nicht hast:
- Du bist unabhängig, denn du unterwirfst dich nicht den Algorithmen der Social Media Kanälen, die teilweise schwer zu durchschauen sind. Du bestimmst, wer deine Inhalte sieht.
- Die Kontakte gehören dir. Wirst du auf einem Social Media Kanal gesperrt oder der Kanal geht offline, herrscht Stillstand. Du kommst nicht mehr an die Kontakte ran. Das kann dir beim E-Mail-Marketing nicht passieren.
- Es ist persönlicher. Frag bei der Anmeldung nach den Namen und nutze den in deinen E-Mails. Der Vorteil ist, dass sich die Leser persönlich angesprochen fühlen, was die Kundenbindung stärkt.
- Du entscheidest, wer die E-Mails bekommt. Durch eine Segmentierung, also dem Filtern nach bestimmten Kriterien, legst du fest, wer eine E-Mail erhält. Du erreichst passgenau diejenigen, die für deine Themen und Angebote infrage kommen.
- Es ist skalierbar. Du kannst einsehen, wie viele Abonnenten die E-Mails öffnen und damit interagieren. Die Kennzahlen helfen dir, dein Marketing zu verfeinern. Wenn du dagegen in 100 Briefkästen einen Flyer einwirfst, wirst du nur schwer erfahren, wer den gelesen hat oder deswegen bei dir kauft.
- Es ist kostengünstig, denn du musst weder Prospekte drucken lassen, noch Anzeigen schalten, um Kunden zu erreichen. Leute, die sich für deine E-Mails eintragen, zeigen bereits Interesse an dem, was du bietest.
- Automationen sparen dir Zeit. Hast du nach einer Anmeldung bei einem Newsletter E-Mails mit einer Begrüßung bekommen? Oder wurden dir nach einem Kauf weitere Informationen zugesendet? All das sind Automationen. Du legst sie einmal an und bestimmst, wann sie ausgelöst werden. Damit sparst du viel Zeit, die du anderweitig nutzen kannst.
Was spricht gegen E-Mail-Marketing?
Mir fallen keine schwerwiegenden Punkte ein, warum man E-Mail-Marketing nicht nutzen sollte. Lass dich nicht verunsichern und mach dir Gedanken, was für dein Unternehmen funktioniert. Jede dieser Hürden ist überwindbar. Manchmal schnell und manchmal mit Ausdauer Meistens ist es lediglich der Anfang, der einen zögern lässt:
- Du musst Geduld haben, denn du fängst bei null Kontakten an. Es dauert ein wenig, bis du eine bestimmte Anzahl an Abonnenten hast.
- Du brauchst exklusive Inhalte, die einen Mehrwert für die Leser haben. Ansonsten bleiben sie nicht lange und melden sich ab. Niemand wird dem Newsletter Aufmerksamkeit schenken, wenn er die Themen auch aus deinem Blog erfährt.
- Für das Senden der E-Mails musst du dich technisch in ein Tool einarbeiten. Natürlich kannst du dir Hilfe holen, aber zumindest die Grundlagen solltest du beherrschen.
- Es sind rechtliche Dinge zu beachten, z.B. dass die Leute sich DSGVO-konform in die Abonnentenliste eintragen müssen. Jemanden einfach anschreiben, ist nicht erlaubt.
Wann solltest du mit E-Mail-Marketing beginnen?
Meiner Meinung nach am besten gestern. Da du nicht über Nacht 1000 Abonnenten in der Liste hast, brauchst du Geduld. Fang also so bald wie möglich an. Bedenke aber, dass du bereits Inhalte liefern musst, sobald sich Leser eingetragen. Sie wissen nicht, dass sie die Ersten sind. Und du willst sie doch nicht gleich wieder verlieren, weil du monatelang nichts von dir hören lässt.
Sieh es positiv. Passiert dir ein Missgeschick, weil du mit der Technik noch nicht vertraut bist, bekommt das nur eine kleine Empfängergruppe mit. Ich finde das beruhigender, als wenn das bei 500 oder mehr Leuten geschieht.
Du bist dran!
Nun kennst du die Vorteile und weißt, was es für Herausforderungen gibt. Arbeite dich nach und nach durch die Themen durch. Denk daran, dass man alles irgendwann zum ersten Mal macht. Und ich bin sicher, du hast schon andere Hürden gemeistert. E-Mail-Marketing schaffst du auch!
Außerdem hat niemand gesagt, dass du alles allein machen musst. Hol dir Hilfe. Viele virtuelle Assistenzen haben sich auf E-Mail-Marketing spezialisiert. Sie richten dein Tool ein, senden Newsletter, erstellen Automationen und übernehmen noch einiges mehr. Profitiere von dem Wissen und spare Zeit.
Falls du meine Unterstützung möchtest, kontaktiere mich gern (hier klicken).
Was sagst du?
Welche Herausforderungen siehst du beim E-Mail-Marketing und was gehört für dich definitiv auf die Liste der Vorteile? Schreib es mir in die Kommentare.
0 Kommentare