7.400 Möglichkeiten zur Stressreduktion: So Erleichtert Zapier deinen Arbeitsalltag

25.07.2024 | Automationen Grundlagen, stressfrei arbeiten, Zapier

In der heutigen digitalen Welt sind Effizienz und Zeitersparnis entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Zapier bietet dir die Möglichkeit, über 7.400 Apps zu verbinden und so deinen Arbeitsalltag erheblich zu erleichtern. Erfahre, wie du mit Zapier dein Business stressfreier gestalten kannst, auch wenn du noch keine Erfahrung mit Automatisierungen hast.

Warum Automatisierungen dein Business revolutionieren können

Besonders für kleine Unternehmen und Solopreneure kann der administrative Aufwand schnell erdrückend werden. Ich selbst weiß manchmal nicht, was ich zuerst erledigen soll. Dabei mag ich keinen Stress und du sicherlich auch nicht. Das sind die Augenblicke, wo ich innehalte und mir überlege: Gibt es hier Automationspotential?

Hier kommt Zapier ins Spiel – ein Tool, das dir helfen kann, dein Business stressfreier zu gestalten. Und bei über 7400 Apps, die man mit Zapier verbinden kann, lässt sich bestimmt etwas finden, um auch dein Business zu automatisieren.

Was ist Zapier und wie funktioniert es?

Was genau Zapier ist, erfährst du ausführlich in meinem Blogartikel: Automatisierungstool Zapier – deine effektive Unterstützung für mehr Zeit im Business. Doch kurz gesagt: Zapier ist eine Online-Plattform, die es dir ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste miteinander zu verbinden und Aufgaben automatisch ausführen zu lassen.

Mit über 7.400 verfügbaren Apps kannst du nahezu jede erdenkliche Kombination von Tools automatisieren, um deine Workflows effizienter zu gestalten. Von E-Mail-Marketing über Projektmanagement bis hin zu sozialen Medien – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Ein Zapier-Workflow, auch „Zap“ genannt, besteht aus einem Trigger (Auslöser) und einer oder mehreren Aktionen. Zum Beispiel: „Wenn eine neue E-Mail in Gmail ankommt, erstelle eine Aufgabe in ClickUp.“ Auf diese Weise kannst du manuelle Aufgaben automatisieren und deinen Arbeitsalltag erleichtern.

Warum solltest du Automatisierungen in Betracht ziehen?

In einem früheren Blogbeitrag bin ich bereits auf die wichtigsten Vorteile von Automatisierungen eingegangen. Wenn du mehr über diese erfahren möchtest, kannst du den Beitrag hier lesen. Neben den dort genannten Vorteilen wie Zeitersparnis, Fehlerreduktion und Zuverlässigkeit gibt es weitere wichtige Gründe, warum Automatisierungen dein Business revolutionieren können:

  • Erhöhte Produktivität: Automatisierungen ermöglichen es dir, dich mehr auf die Aufgaben zu konzentrieren, die menschliches Eingreifen erfordern, wie Strategieplanung und kreative Projekte.
  • Verbesserte Kundenbetreuung: Durch Automatisierungen kannst du schneller auf Kundenanfragen reagieren und so die Kundenzufriedenheit erhöhen. Beispielsweise indem automatische Antworten den Kunden eine erste Hilfestellung bieten.
  • Datenintegration: Automatisierungen erleichtern die nahtlose Integration und Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Systemen, sodass du immer Zugriff auf aktuelle und einheitliche Informationen hast.
  • Kostenersparnis: Durch den reduzierten manuellen Aufwand kannst du Personal und Ressourcen effizienter einsetzen. Und das gilt auch für Solopreneure, denn jeder hat einen Stundensatz, den er erreichen muss, um wirtschaftlich zu bleiben. Wenn du nun Aufgaben automatisierst, kannst du deine gewonnene Zeit auf deine Kunden fokussieren – die Personen, die dir Umsatz bringen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Automatisierte Workflows können leicht angepasst werden, um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen, ohne dass umfangreiche Schulungen oder zusätzliche Ressourcen erforderlich sind.
  • Skalierbarkeit: Automatisierungen ermöglichen es deinem Business, schneller und effizienter zu wachsen, da sie problemlos skaliert werden können, um steigende Arbeitslasten zu bewältigen.

Durch die Kombination dieser Vorteile kannst du dein Business nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten. Und Zapier unterstützt dich dabei, diese Vorteile zu erreichen.

Die unglaubliche Vielfalt von über 7.400 Apps

Einer der größten Vorteile von Zapier ist die enorme Auswahl an integrierbaren Apps. Ob du nun Google Drive, Trello, Slack, Mailchimp oder Shopify nutzt – die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Zapier diese Apps unterstützt. Diese Vielfalt ermöglicht es dir, maßgeschneiderte Automatisierungen zu erstellen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Hier sind einige Kategorien und Beispiele der unterstützten Apps:

  • Projektmanagement:  Trello, Asana, ClickUp
  • E-Mail-Marketing: Mailchimp, ActiveCampaign, GetResponse
  • Soziale Medien: Facebook, Instagram, LinkedIn
  • E-Commerce: Shopify, WooCommerce, BigCommerce
  • Kommunikation: Slack, Microsoft Teams, Zoom

Bei über 7.400 Apps ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auch die Apps findest, mit denen du arbeitest. Zapier bietet dir nicht nur die Möglichkeit, zu prüfen, ob deine genutzte App unterstützt wird, sondern fragt dich auch, welche andere App du verbinden möchtest. Dabei zeigt dir Zapier auf, welche Automationen du erstellen kannst. So siehst du nicht nur, was möglich ist, sondern kannst auch neue Inspirationen für deinen eigenen Workflow erhalten. Durch die riesige Auswahl an Apps entdeckst du ständig neue Möglichkeiten, deinen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und innovative Lösungen für deine Herausforderungen zu finden.

Über mich

Du willst dein Business durch Automationen effizienter gestalten?

Wenn du dabei meine Unterstützung möchtest, kannst du mir gerne über das Kontaktformular schreiben oder einen Termin für ein Gespräch buchen.

Abstecher für Fortgeschrittene

Solltest du deine App nicht bei Zapier finden oder nicht den gewünschten Workflow einrichten können, weil Zapier das von sich aus (noch) nicht anbietet, gibt es für fortgeschrittene Zapier-Nutzer auch die Möglichkeit, mit Webhooks zu arbeiten. Webhooks sind wie kleine Nachrichten, die von einer App an eine andere gesendet werden, wenn etwas Bestimmtes passiert. So kannst du Apps verbinden und Automationen erstellen, auch wenn Zapier das nicht direkt anbietet.

So kann man zum Beispiel automatisiert Kundendaten von ClickUp, Google Sheet oder Ähnlichem in das Buchhaltungsprogramm LexOffice einpflegen, obwohl Zapier das von Hause aus nicht anbietet.

Oder du nutzt bei Zapier die „Code by Zapier“- Funktion. Diese habe ich zum Beispiel genutzt, damit ich meine in Google Docs erstellten Blogbeiträge automatisiert in WordPress hochladen kann. Da aber dabei die Formatierungen von Google Docs übernommen werden, was in WordPress den Beitrag völlig komisch aussehen lässt, habe ich mir per ChatGPT einen Code schreiben lassen und diesen in Zapier eingefügt. Das war eine echt interessante Erfahrung! Wenn du hier mein ganzes Abenteuer dazu lesen willst, kannst du das auf LinkedIn hier tun.

Praxisnahe Beispiele für Zapier-Automationen

Um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben, wie Zapier dir im Alltag helfen kann, sind hier einige praxisnahe Beispiele:

  • Content-Kreation: Wenn ein neues Blog-Post in WordPress veröffentlicht wird, erstelle automatisch einen Social-Media-Beitrag auf LinkedIn oder Facebook.
  • Mails anhand deines Kalenders: Wenn ein Gruppen – Event in deinem Kalender ansteht, schicke eine Erinnerungsmail an deine Community.
  • Finanzen: Wenn eine Rechnung an einer E-Mail hängt, lade sie in LexOffice hoch.
  • Onboarding neuer Kunden: Wenn ein neuer Kunde in meine Liste eingetragen wird, erstelle automatisch einen Ordner und Dokumente in Google Drive und schicke ihm die Freigabe dafür per E-Mail.

Die Macht der Automatisierung nutzen

Die Möglichkeiten, die Zapier bietet, sind nahezu unbegrenzt. Durch die Verbindung von über 7.400 Apps kannst du kleine Automatisierungen und ganze Workflows erstellen, die deinen Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Egal, ob du deine Kundenbetreuung verbessern, Daten nahtlos integrieren oder einfach nur Zeit sparen möchtest – Automatisierungen können dein Business revolutionieren.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist und das Automationspotenzial in deinem Business entdecken möchtest, habe ich genau das Richtige für dich: Eine kostenlose 5-teilige E-Mail-Serie, die dir hilft, die besten Automationsmöglichkeiten für dein Unternehmen zu finden. Schau es dir doch mal an und starte noch heute mit deinem stressfreieren Arbeitsalltag: Automationspotential finden!

Jetzt bist du dran!

Welche Apps würdest du gerne mit Zapier verbinden und welche Automationen kannst du dir vorstellen? Teile deine Ideen und Erfahrungen in den Kommentaren!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert