Pausen sind wichtig – das wissen wir alle. Aber im stressigen Alltag kann es schwer sein, sich die Zeit für regelmäßige Auszeiten zu nehmen. In diesem Beitrag erfährst du, wie dir Automationen dabei helfen können, regelmäßige Pausen einzulegen und dein Stresslevel zu senken.
Warum sind regelmäßige Pausen wichtig?
Ich will das nur noch fertig machen! Wer kennt es nicht: Man weiß, dass es wieder mal Zeit für eine Pause ist, aber irgendwie ist gerade jetzt nicht der richtige Augenblick. Oder man sitzt so vertieft an einer Aufgabe, dass man gar nicht bemerkt, wie die Zeit vergeht.
Pausen sind wie kleine Energiespritzen, die dir helfen, neue Kraft zu tanken und deine Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Dein Kopf erhält eine Pause, um sich zu erholen, und es ist wichtig, auch mal aufzustehen und sich zu strecken, damit die Knochen einmal wieder dahin rutschen dürfen, wo sie hingehören 😉. Auch das Trinken gehört für mich dazu, denn auch das ist ein Punkt, den ich oftmals vernachlässige.
Wenn du immer nur arbeitest und keine Pausen einlegst, wirst du früher oder später an deine Grenzen stoßen. Daher gönne dir doch einfach mal eine kurze Pause – mach einen Spaziergang oder genieße eine Tasse Kaffee. Du wirst sehen, wie gut dir eine kurze Auszeit tun wird.
Der Tag hat nur 24 Stunden
Als Solounternehmer ist es einfach, Pausen zu machen, richtig? Schließlich hast du ja so viel freie Zeit. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Wir kennen das Gefühl, dass man glaubt, nur noch schnell diese eine Sache erledigen zu müssen, bevor man endlich eine kleine Pause einlegen kann. Doch dann kommt schon die nächste Aufgabe und schon ist es wieder Mittag.
Du trägst nicht nur alle Hüte in deinem Unternehmen, sondern auch den Druck, immer produktiv und erfolgreich zu sein. Da können Pausen schon einmal wie Zeitverschwendung erscheinen. Doch vergiss nicht, dass regelmäßige Pausen dir dabei helfen, effektiver zu arbeiten und kreative Ideen zu entwickeln. Also sei nicht zu hart zu dir selbst und gönne dir ab und zu eine kleine Auszeit – du hast es verdient. Und hey, wenn du mal wieder das Gefühl hast, dass dir die Zeit davonrennt, kannst du mit ein paar cleveren Automationen dafür sorgen, dass du in deinen Pausen nicht ständig ans Business denken musst.

Du willst dein Business durch Automationen effizienter gestalten?
Wenn du dabei meine Unterstützung möchtest, kannst du mir gerne über das Kontaktformular schreiben oder einen Termin für ein Gespräch buchen.
Automationen als Unterstützung
Wie können Automationen eigentlich dabei helfen, regelmäßige Pausen einzulegen? Ganz einfach: Sie übernehmen Aufgaben, die du gar nicht machen musst. Sei es, weil sie diese für dich ausführen oder weil sie direkt an jemanden weitergeleitet werden, der beauftragt ist, sie zu machen.
Dadurch gewinnst du mehr Zeit für Pausen, was dein Stresslevel senkt und deiner Gesundheit zugutekommt.
Außerdem können Automationen dir helfen, daran zu denken, Pausen einzulegen. Denn sind wir mal ehrlich, wie oft sind wir in unseren Aufgaben so vertieft, dass wir gar nicht merken, wie schnell die Zeit vergeht?
Beispiele für Automationen
Mit Automationen kannst du dir endlich die Pausen gönnen, die du verdienst. Hier sind zwei Beispiele, die dir helfen können:
Blockiere dir deinen Kalender
Nachdem ein Termin in deinem Kalender eingetragen wurde, werden automatisch 15 Minuten Pausenzeit blockiert. Du kannst diese Pausen bei allen Terminen einplanen oder nur bei bestimmten. Zusatztipp: Bei Terminbuchungstools kannst du einstellen, wie viele Termine du am Tag freigeben möchtest und wie viel Zeit dazwischen liegen soll. Nutze die Funktion, denn es ist wichtig, dass du genug Erholungszeit einplanst, damit du nicht erschöpft bist, und das im schlimmsten Fall auch Einfluss auf deine Arbeit nimmt.
Lass dich erinnern
Wie schon erwähnt, sind wir manchmal so vertieft, dass wir die Pausen einfach vergessen. Lass dich doch einfach per E-Mail daran erinnern, sei es immer zu einer bestimmten Zeit oder nach einem Kalendereintrag.
Es gibt wohl auch die Möglichkeit, sich per WhatsApp benachrichtigen zu lassen, das habe ich jedoch noch nicht testen können. Nutze die Tipps, um sicherzustellen, dass du die verdiente Pause machst und dadurch produktiver und effektiver arbeiten kannst.
Wie geht es weiter?
Vergiss nicht, dass regelmäßige Pausen genauso wichtig sind wie deine Arbeit. Also nutze Automationen, um dich regelmäßig an deine Auszeiten zu erinnern. Denn am Ende des Tages zählen nicht nur die Arbeit, sondern auch deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Gönn dir eine Pause, sei nicht zu hart zu dir selbst.
Automationen können dir dabei helfen, Stress und Überlastung zu vermeiden, indem sie dich an Pausen erinnern, sie einplanen oder deine Aufgaben übernehmen.
Gehe doch einmal in dich und sei ehrlich zu dir selbst: Machst du genug Pausen oder ist das noch ausbaufähig? Falls ja, denk darüber nach, wie dich Automationen am besten unterstützen können. Entweder du suchst gezielt Aufgaben, die Automationen genauso gut für dich erledigen können, oder du lässt dich einfach nur regelmäßig daran erinnern, dass du überhaupt mal Pause machst.
Jetzt bist du dran
Hast du noch weitere Tipps, wie man sich selbst dazu motivieren kann, regelmäßige Pausen einzulegen? Schreib es in die Kommentare!
0 Kommentare