Wie ich in die Welt der Automationen eingetaucht bin: Eine persönliche Erfahrung

11.01.2024 | Automationen Grundlagen

Neues Jahr, neuer Fokus, neue Herausforderungen. Bisher habe ich mich auf die Unterstützung von Menschen im Bereich E-Mail-Marketing konzentriert. Doch auch ich habe mich weiterentwickelt, neue Erkenntnisse gewonnen und mir neues Wissen angeeignet. Mit dem Start ins neue Jahr unterstütze ich jetzt Solopreneure und kleine Unternehmen dabei, durch Automationen mehr Zeit zu gewinnen, Kosten zu reduzieren und die Aufgabenliste zu minimieren – alles, um den Stress zu verringern. Aber wie kam es zu dieser Entscheidung und was können Automationen eigentlich für dich tun?

Wie ich zum Thema Automationen kam

Eigentlich stieß ich durch Zufall auf die Welt der Automationen. In einem Newsletter wurde darauf hingewiesen, dass jemand in einem Webinar mehr über Fortbildungen in diesem Bereich erzählen würde.
War das ein Zeichen? Kurz zuvor hatte ich mich über mich selbst geärgert. Immer wieder vergaß ich, meine Blogbeiträge auf meinen Social Media-Kanälen wie LinkedIn oder Facebook zu teilen. Es frustrierte mich auch maßlos, dass ich auf Pinterest für jeden vorbereiteten Pin alles von Hand übertragen musste: Titel, Beschreibung, Auswahl des Boards. Die Inhalte erstellen? Okay! Aber das ganze einpflegen muss doch auch einfacher gehen. Als dann das Webinar zur Fortbildung im Bereich Automationen stattfand, dachte ich mir: Gut, hör dir das mal an. Schaden kann es nicht.
Ich werde nie vergessen, wie ich im Tierpark saß. Die Sonne schien, es war mild und vor mir stand mein Laptop. Ich hörte dabei zu, was Automationen können und wie sie meine Arbeit so viel einfacher machen können.
Nun ja, was soll ich sagen, ich meldete mich also für die Fortbildung an. Und das war der Beginn meiner Reise in die Welt der Automationen.

Faszination Automation

Von Anfang an war ich begeistert von Automationen. Es gibt so viel, was man automatisieren kann, da frage ich mich, warum das nicht viel mehr genutzt wird. Fast alles, was keine „Denkleistung“ erfordert, lässt sich automatisieren. Hauptsache die Systeme sind webbasiert oder haben eine Schnittstelle dazu.
Es spielt keine Rolle, ob es darum geht, automatisierte Kampagnenberichte zu erstellen, Zoom-Videos automatisch bei Vimeo hochzuladen, Blogartikel auf verschiedenen Kanälen zu präsentieren oder zeitbegrenzte, automatisierte Gutscheincodes bei Elopage zu erstellen, die über dein E-Mail-Tool ausgeliefert werden. Ich könnte noch weitermachen, denn es gibt so viel, was man nicht manuell erledigen muss.
So viel Zeit, die man sparen kann, um sie entweder für Kunden zu nutzen oder für eine Gassi-Runde mit dem Hund.

Herausforderungen bei Automationen

Natürlich gibt es Herausforderungen bei der Einrichtung von Automationen. Andernfalls würde es vermutlich auch bald langweilig werden. Dazu kommen ein paar weitere Faktoren, die bei der Einrichtung von Automationen hilfreich bzw. notwendig sind:

  • Affinität für Technik

Eine gewisse Affinität für Technik ist erforderlich. Manche Tools lassen sich leicht miteinander verbinden, während andere einen Umweg erfordern, damit sie miteinander „sprechen“.

  • Um die Ecke denken

Zudem ist keine Automation gleich, selbst wenn es um das gleiche Ziel geht.  Wenn ich beispielsweise einen Blogartikel auf Facebook und LinkedIn präsentieren möchte, bedeutet das nicht, dass die Verknüpfung auf beiden Plattformen identisch ist. Allerdings macht genau das auch den Reiz aus, denn manchmal muss man ein wenig tüfteln, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

  • Automatisierungstool

Zwischen den Programmen wird das Tool Zapier als Verbindungstool verwendet. Hier wird die Automation erstellt, die dann deine Aufgaben vollautomatisch und selbstständig erledigt.

  • Überblick behalten

Eine große Herausforderung war für mich herauszufinden, was alles automatisiert werden kann und dabei den Überblick zu behalten.

Ohne Prozess geht es nicht

Beim Thema Automation ist gerade der Prozess von großer Bedeutung. Du brauchst gar nicht erst darüber nachzudenken, dein Unternehmen zu automatisieren, wenn du keine vernünftigen Prozesse etabliert hast.
Eine Automation bildet letztendlich nur deine manuelle Handlung nach. Wenn du dort schon keinen Plan hast, oder jedes Mal anders vorgehst, kann es natürlich nicht durch eine Automation abgebildet werden.

Ein Beispiel

Ein kleines aber bedeutendes Beispiel: Du möchtest die Werte deiner Newsletter-Kampagnen automatisiert und übersichtlich in einer Tabelle auflisten lassen. Dein Ziel ist es herauszufinden, was deine Abonnent*innen wirklich interessiert, damit du dein Marketingstrategie darauf ausrichten kannst. Also willst du natürlich wissen, wie viele E-Mails du insgesamt verschickt hast, wie viele sie geöffnet haben, usw.
Damit die Automation weiß, welche Kampagne in die Auswertung einfließen soll, muss der Kampagnenname immer die gleiche Struktur haben.  Zum Beispiel könnten sie immer mit „*2023“ beginnen.
Auf diese Weise weiß die Automation: „Hey, diese Kampagne gehört zu meinen Automationen. Ich werde mir mal die Werte dafür holen.“  Zack, du musst nichts mehr manuell machen. Und wenn du so bist wie ich, und keinen Faible für Zahlen hast (in Richtung Buchhaltung schielend), hast du einen Stressfaktor weniger.

Durch dieses Beispiel wird deutlich, wie wichtig in einem Prozess selbst so eine Kleinigkeit wie die Namensgebung für eine Kampagne ist. Und das kann man auf Ordner, Dokumente oder Bilder übertragen.
Das hat mich natürlich viel über meine eigenen  Prozesse nachdenken lassen. Und was soll ich sagen? Auch ich werde einige davon genauer überarbeiten.

Meine Umstrukturierung

Da sitze ich also in der Fortbildung und erfahre, wie viele Aufgaben automatisiert werden können. Dabei dachte ich an die vielen Aufgaben, die wir jeden Tag erledigen müssen und trotzdem kaum hinterherkommen. Besonders als Solopreneur.

  • Neuer Fokus

Deswegen habe ich beschlossen, mit meinem Wissen dich bei der Einrichtung deiner Automationen zu unterstützen. Ich möchte dir helfen, mehr Zeit für deine Kunden zu gewinnen und in deinen stressigen Business-Alltag mehr Ruhe zu bringen, indem du deine Aufgabenliste verkürzt.

  • Website angepasst

Ich habe meine Website angepasst, damit du sehen kannst, wie Automationen helfen können. Denn vielen fehlt einfach die Vorstellungskraft, was alles möglich ist. Das verstehe ich, denn ich war eine von ihnen.

  • Inspirieren

Außerdem werde ich dich auf meinen Social Media-Kanälen mit Ideen versorgen, wie Automationen dir in deinem Business helfen können. Sicherlich findest du dabei auch etwas, das dich unterstützt, denn vielen ist gar nicht klar, was mit Automationen möglich ist.

  • Dich unterstützen

Natürlich kannst du meine Dienstleistungen buchen (hier geht es zum Kontaktformular), wenn du eine Automation eingerichtet haben möchtest.

Wie geht es weiter?

Ich werde meine Prozesse überarbeiten und nach und nach weiter automatisieren.  Ich sehe nicht ein, dass ich etwas manuell mache, wenn ich genauso gut in der Zeit eine Runde mit meinem Hund drehen kann.

Jetzt bist du dran

Verbinde dich mit mir auf Pinterest und LinkedIn. Tauche ein in die Welt der Automation und gestalte dein Business effektiver. Ich freue mich auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert