10 Tipps für Newsletter-Ideen

10.08.2023 | Newsletter, E-Mail-Marketing-Grundlagen

Es ist so weit, dein nächster Newsletter steht an. Du sitzt vor dem PC, die Hände schweben über der Tastatur und du bist bereit, mit dem Schreiben zu starten. Dein Finger bewegt sich zu den Buchstaben und es geschieht … nichts! Keine Eingebung, keine Inspiration, nur gähnende Leere in deinem Kopf. Dir fehlt die zündende Idee, worum es diesmal gehen soll.
Keine Panik, das passiert jedem. Erstmal tief durchatmen. Und jetzt lies dir meine 10 Tipps für Newsletter-Ideen durch, die dir helfen, dein nächstes Thema zu finden.

 

Denk daran, es heißt NEWSletter

Bloß weil du auf dem Laufenden bist, heißt es noch lange nicht, dass auch deine Leser schon die neuesten News kennen. Halte dich in deiner Branche aktuell, und teile Neuigkeiten mit den Abonnenten und Abonnentinnen.
Wie schnell geht eine wichtige Information unter, weil der Alltag zu stressig ist. Da ist es super, wenn du dafür sorgst, dass alle up to date sind.

Schau in dein E-Mail-Postfach

Ja genau, schau da jetzt rein. Auch du hast sicherlich den einen oder anderen Newsletter abonniert. Und ich bin sicher, einige davon haben etwas mit deinem Business zu tun. Warum sich also nicht inspirieren lassen?
Und darum geht es – Inspiration! Natürlich kopierst du nicht einfach etwas, das ist stillos, und das hast du nicht nötig. Aber wie oft denkst du dir, auf diesen oder jenen Punkt könnte man tiefer eingehen? Vielleicht triggert dich auch nur ein Wort, für einen völlig neuen Beitrag, den du mit deinen Abonnenten teilen willst. Also Postfach auf und mit offenen Augen Newsletter lesen!

Behind the scenes

Stell dir vor, du darfst bei deiner Lieblingsband mit hinter die Kulissen. Ist das nicht aufregend? Lässt es dich nicht als Teil von etwas besonderem fühlen?
Mach es genauso! Gewähre den Lesern einen Blick in dein Reich. Zeig Ihnen, wie du arbeitest und dass auch bei dir nicht alles glattläuft. Hast du tage- oder wochenlang an einem Problem gesessen und nun die Lösung gefunden? Toll, erzähle davon.
Du bist völlig fertig, weil du dich für einen Kunden abgerackert hast, doch jetzt ist der mega glücklich? Feiere gemeinsam mit den Lesern. Denk aber daran, nicht den Namen deines Kunden oder Betriebsgeheimnisse preiszugeben.
Achte darauf, dass dein „behind the scenes“ etwas mit den Newsletter-Themen zu tun hat. Ansonsten denken die Abonnenten nur: „Hä?“ Das ist das Gleiche, wenn du hinter die Bühne darfst, dort aber nur dem Catering zuschauen kannst. Ist zwar Teil des Ganzen, hat aber mit deiner Lieblingsband nicht viel zu tun.

Prüfe deinen Content

Du schreibst einen Blog oder bist in Social Media unterwegs? Super, was davon lief im letzten halben Jahr richtig gut? Kannst du nicht sagen? Dann los, auswerten! Zack, zack.
Sobald du es weißt, vertiefe das Thema im Newsletter. Voraussetzung: Es ist weiterhin aktuell.
Aber bitte nicht einfach den Blogbeitrag oder Post 1:1 kopieren. Ich muss mir nicht die Mühe machen, mein E-Mail-Postfach zu öffnen, deine E-Mail zu suchen und die auch noch zu lesen, wenn der gleiche Text in deinem Blog steht.
Klar bin ich dankbar, wenn du mir kurz die Information gibst, dass es zu deinem Newsletter einen Blogbeitrag oder Social Media Posting gibt, doch im Newsletter erwarte ich exklusive Inhalte. Immerhin hast du dafür meine geheiligte E-Mail-Adresse bekommen.

Frage die Suchmaschine

Nimm dir ein Wort, was zu deinen Themen passt und gebe das in die Suchmaschine ein. Bevor du auf Enter klickst, schaust du dir an, welche Ergänzungsvorschläge sie dir anbietet.
So lässt du dich inspirieren, wonach andere suchen und machst es zu deinem Thema.

 Nutze den Kalender

In fast jeder Branche gibt es Events, die regelmäßig stattfinden oder saisonale Ereignisse, die du aufgreifen kannst. Weihnachten ist da ein Beispiel. Das kommt ja jedes Jahr immer so plötzlich.
Unterstütze die Abonnenten. Erinnere sie frühzeitig, dass sie sich um Geschenke für Familie, Freunde und Geschäftspartner kümmern müssen.
Überlege dir, auf welche Events du, passend zu deiner Branche, hinweisen kannst. Bist du selbst dort, dann erzähle es. Vielleicht triffst du den einen oder anderen und knüpfst neue Kontakte. Und im nächsten Newsletter gibst du ein „behind the scenes“.

Frage die Abonnenten

Die einfachste Möglichkeit und doch so wirkungsvoll: Tausch dich mit den Lesern aus! Was interessiert sie? Worüber wollen sie mehr erfahren? Was haben Sie für Herausforderungen?
Du wirst überrascht sein, was sie beschäftigt. Das Fragen hat mehrere Vorteile:

  • Du bindest die Abonnenten mit ein und sie fühlen sich von dir wahrgenommen.
  • Du hast ein Thema für den aktuellen Newsletter, in dem du die Frage stellst.
  • Durch die Antworten hast du Themen für zukünftige Newsletter.
  • Du erfährst, was die Abonnenten derzeit bewegt und kannst ein neues Produkt daraus kreieren.

Vergiss deine Eingebung nicht

Wie oft bist du unterwegs, hast eine Eingebung für ein Thema und vergisst es, weil du es „später aufschreibst“? Mir ist das schon so oft passiert, dass ich versuche, immer Zettel und Stift dabei zu haben, oder es gleich ins Handy zu notieren.
Schreibe dir direkt auf, was dir in den Sinn kommt, egal, wie unperfekt es ist und ob du es gerade verwenden kannst. Irgendwann wird der Moment kommen, an dem der Gedanke wichtig ist und vielleicht ist es genau jetzt der Fall. Schau dir deine Notizen an. Kannst du davon etwas für deinen Newsletter verwenden?

Evergreen Themen

Du liegst mit Fieber im Bett. Dein Kopf dröhnt, die Nase ist zu und der Husten ist „reizend“. Jetzt kommt auch noch das Gewissen dazu und es flüstert dir: Du musst einen Newsletter schreiben, die Leser warten.
Das ist der Zeitpunkt für dein „Evergreen Thema“, welches du vor Monaten genau für diesen Fall vorbereitet hast. Was meine ich? Es bedeutet, dass du einen fertigen Newsletter hast, bei dessen Thema es völlig egal ist, wann du ihn schickst, denn er ist immer aktuell.
Du bereitest dich genau auf solche Augenblick vor, bei denen du einfach nicht weißt, was du im Newsletter schreiben sollst. Sei es durch eine Schreibblockade, Erkältung oder weil du im Urlaub bist.
Natürlich widerspricht es dem Punkt NEWSletter, aber hej, Ausnahmen bestätigen die Regel. Als kleinen Ratschlag gebe ich dir folgendes mit: Nimm einen Tipp, einen Trick oder eine Anleitung zu einem Thema. Damit hilfst du anderen und bietest deinen Lesern eine tolle Unterstützung. Sie werden es dir danken.
Ach so, nicht vergessen, schreibe zeitnah einen neuen, sodass du immer ein bis zwei auf Vorrat hast. Man weiß ja nie, was kommt.

Produkte präsentieren

Setz dich nicht unter Druck. Natürlich ist es nicht schön, wenn mal ein Newsletter ausfällt. Aber überlege dir, ob es nicht besser ist, diesen Weg zu gehen, als etwas zu erzwingen. Wenn du nur halbherzig schreibst, wird das auch deinen Lesern auffallen.
Dann lieber einmal eine kurze Pause einlegen und mit frischem Elan weitermachen.

Wie geht es weiter

Weißt du bereits, worum es in deinem nächsten Newsletter gehen soll? Ja, dann schreibe ihn vor.
Falls nicht, dann nutze einen von den Tipps und suche dir dein nächstes Thema.

Jetzt bist du dran

Wie findest du deine Themen für den Newsletter? Schreib es in die Kommentare.

PS: Du hast ein Thema, aber keine Lust dich mit der Technik zu befassen? Dann kontaktiere mich und ich übernehme das für dich. Ich freue mich auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert